FINNJET
Chronicle
DETAILINFORMATIONEN
24-Stunden-Kreuzfahrten
Zusätzlich zu den ganzen anderen Leistungen führte die Finnjet die Finnen in ein neues Kreuzfahrtkonzept ein, das sich später größter Beliebtheit erfreuen sollte. Ohne ein Ziel verbrachte man 24 Stunden auf See. Nur das Schiff selbst und das Entertainment an Bord sollten die Passagiere anlocken, wenn auch der wichtigste Punkt der zollfreie Warenverkauf an Bord war. Finnjet war außerdem die erste Ostseefähre die den Passagieren Kreuzfahrtprogramme anbieten konnte und ab 1985 mithilfe von "Cruise Managern" ein noch nie dagewesenes Kreuzfahrtgefühl aufkommen ließ.
Von den frühen 80ern bis 1995 unternahm die Finnjet in der beliebten Kreuzfahrtzeit November/Dezember 24-Stunden-Kreuzfahrten ab Helsinki. Diese Fahrten fanden meist am Wochenende statt, während man unter der Woche mit 2 Abfahrten weiter die
Helsinki-Travemünde Route bediente. Die Kreuzfahrten hatten meistens eine Abendabfahrt ab Helsinki ohne ein Ziel, die Rückkehr war 24 Stunden später. Die Gründe für den unregelmäßigen 24-Stunden Fahrplan liegen in der finnischen Gesetzgebung begründet. Demnach muss sich der Passagier einer Schifffahrt mindestens 24 Stunden außerhalb Finnlands befinden bevor er zollfreie Ware in Finnland einführen darf.
1995 trat Finnland der EU bei und die Zeitbeschränkung wurde auf 20 Stunden minimiert. Im letzten Jahr dieser Fahrten machte die Finnjet einen kurzen Halt in Tallinn, wobei die Dauer der Kreuzfahrt auf 22 Stunden verkürzt wurde.
Im Folgenden sind alle 24-Stunden-Kreuzfahrten aufgelistet, die Finnjet zwischen 1985 und 1995 unternommen hat (Daten vor 1985 fehlen)
FINNJETweb.com
© Salomon
Kaukiainen, Mathias Saken 2001-2006